
FAQ
Hier findest du die häufigsten Fragen und Antworten rund um meine Kräuterwanderungen in St. Pölten, Wien und Niederösterreich. Wir erklären dir alles zu Anmeldung, Ablauf, Ausrüstung und besonderen Angeboten – damit dein Wildkräuterspaziergang ein unvergessliches Naturerlebnis wird.
Solltest du noch weitere Fragen haben Kontaktiere mich gerne.
1. Werden wir sehr weit marschieren?
Nein, es ist ein gemütlicher Spaziergang. Die Wegstrecke geht leicht bergauf und bergab. Die Streckenlänge liegt meist zwischen 2 und 5km (ja nach gebuchtem Kurs). Falls es davor oder währenddessen regnet, können Abschnitte der Strecke manchmal etwas rutschig sein. Allgemeine Trittsicherheit ist notwendig!
2. Ist der Kurs für Rollstuhlfahrer geeignet?
Leider nein. Wir sind nicht barrierefrei. Aber melde Dich gerne bei mir, vielleicht können wir einen eigenen Termin ausmachen.
3. Ich habe ein kleines Baby – kann ich das mitnehmen? Kann ich es in einem Kinderwagen transportieren?
Leider ist der Weg nicht kinderwagen-tauglich. Gerne kannst du dein Baby mitbringen, wenn du dir den Weg mit Baby gemeinsam zutraust.
4. Ist der Kurs für Kinder geeignet?
Ja, aber es ist ein Kurs für Erwachsene. d.h. dem entsprechend ist das Programm gestaltet.
5. Darf ich meinen Hund mitbringen?
Wenn der Couchwolf durchgehend an der Leine bleibt, mit anderen Hunden verträglich ist und die anderen Kursteilnehmer nicht stört (bellen, anspringen), darf der Couchwolf mitkommen. Bitte lass es mich aber wissen wenn du ihn mitbringen wirst!
6. Können wir unterwegs einkehren?
Nein, leider ist das nicht möglich, bitte bringe alles mit, was du unterwegs benötigst.
7. Was ist bei schlechtem Wetter?
Bei Wetterwarnung (Sturm, Gewitter) verschieben wir. Bei Regen findet der Kurs statt. Du weißt ja – Wirklich schlechtes Wetter gibt es nicht. Es gibt nur schlechte Kleidung/Ausrüstung und eine negative Einstellung dem Wetter gegenüber.
8. Kann man auch separate Gruppentermine buchen? Zum Beispiel für Firmen, Geburtstagsfeiern, Schulen, … usw?
Ja! Ich biete Kräuterführungen für Schulen, Kindergärten, Vereine, Firmenausflüge oder private Gruppen an. Die Inhalte können wir individuell anpassen – von Heilpflanzenwissen bis zu praktischen Workshops.
9. Gibt es Rabatte für die Anmeldung von Kindern und Jugendlichen?
Leider geht sich dies wirtschaftlich einfach nicht aus. Ich bitte um Verständnis. Ich versuche die Preise so klein wie möglich zu halten. Die letzte Preiserhöhung ist drei Jahre her ( von zB. 45euro auf 49 euro bei den 3h Wanderungen) – ich habe also auch schon länger keine Inflationsanpassung vorgenommen, obwohl fast alles andere laufend teurer wird.
Nur als Erinnerung: Mit den Preisen für die Kurse müssen auch folgende Ausgaben von mir mit abgegolten werden: Buchhaltung, Rechtschutz- und Haftpflichtversicherung, Finanzamt und Sozialversicherung / Pensionsversicherung / Unfallversicherung / Krankenversicherung, Büro-Ausgaben, Homepage + Internet + Telefon, Werbung, Fahrtkosten / km-Geld, Aus -und Weiterbildungskosten / Fachbücher, WKO Grundumlagen, Gemeindeabgaben, 13tes + 14tes Monatsgehalt, Urlaub und Krankenstand, Fremdleistungen (DSGVO, IT, Rechtsberatung, Steuerberater...), Kursplatz-Miete, Arbeitskleidung und Arbeitsmaterial, Arbeitszeit für Anfragen zu den Kursen usw.
10. Können Kinder / Jugendliche auch alleine zum Kurs kommen?
An sich ist die Übernahme der Aufsichtspflicht für Kinder und Jugendliche nicht vorgesehen. Kontaktiere mich aber gerne um dies im Detail abzusprechen!
11. Wie läuft eine Kräuterwanderung ab?
Zu Beginn treffen wir uns am vereinbarten Treffpunkt. Danach gehen wir gemeinsam eine ausgewählte Strecke, auf der wir essbare und auch giftige Wildkräuter und Heilpflanzen direkt am Wegesrand kennenlernen. Es bleibt genug Zeit für Fragen und Austausch. Ich bringe dich am Ende zurück zu unserem Treffpunkt.
12. Welche Pflanzen werden bei einer Kräuterwanderung gezeigt?
Wir sehen uns saisonale Wildkräuter an. Je nach Jahreszeit variieren die Schwerpunkte. Wenn du eine bestimmte Pflanze sehen möchtest kannst du mich gerne vorab fragen ob das möglich sein wird!
13. Brauche ich Vorkenntnisse, um an einer Kräuterwanderung teilzunehmen?
Nein. Unsere Kräuterwanderungen sind sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Alles wird verständlich erklärt.
14. Wo finden die Kräuterwanderungen statt?
Ich biete Kräuterwanderungen in St. Pölten, Wien und an ausgewählten Orten in Niederösterreich an. Wenn du gerne eine Kräuterwanderung an einem anderen Standort mit mir buchen möchtest kontaktiere mich gerne per e-mail!
15. Muss ich mich vorher anmelden oder kann ich spontan teilnehmen?
Eine fixe Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Gruppengröße begrenzt ist. Nur so kann ich eine persönliche Betreuung und genügend Zeit für Fragen garantieren.
16. Was soll ich zur Kräuterwanderung mitbringen?
Damit du deine Kräuterwanderung optimal genießen kannst, empfehlen wir dir folgende Ausrüstung:
-
Regenschutz, warme Kleidung, Sonnenschutz und Insektenschutz – je nach Wetterlage bist du so bestens vorbereitet.
-
Feste, bequeme Schuhe – da wir uns auch auf Wiesen- und Waldwegen bewegen.
-
Trinkwasser – ausreichend Flüssigkeit ist wichtig.
-
Eine kleine Jause – falls du zwischendurch etwas essen möchtest.
-
Stift und Notizblock – um dir wichtige Pflanzenmerkmale aufzuschreiben.
-
Eine Lupe – damit kannst du feine Details an Blättern und Blüten besser erkennen.
-
Einen Korb oder ein Sackerl – falls du gesammelte Pflanzen oder Materialien mitnehmen möchtest. Am Ende der Wanderung kontrolliere ich gerne deine Funde.
👉 Optional, aber nicht notwendig: ein kleines Schauferl, Bestimmungsbücher oder anderes eigenes Material.
17. Bekomme ich Unterlagen oder Rezepte nach dem Kurs?
Du kannst viele der Inhalte von meiner HP kostenlos als pdf Downloaden oder nachlesen in meinem News Blog. Ein Handout im klassischen Sinn bereite ich nicht vor da jede Kräuterwanderung ganz idividuell ist - genau so wie die Gruppe.
18. Wie groß sind die Gruppen bei den Kräuterwanderungen?
Damit es persönlich bleibt, finden die Kräuterwanderungen in kleinen Gruppen mit meist 4–16 Teilnehmer:innen statt.
19. Kann man auch Gutscheine für eine Kräuterwanderung kaufen?
Ja, ich biete auch Gutscheine an – ein ideales Geschenk für Naturfreunde und Kräuterliebhaber:innen.
20. Sind die Kräuterwanderungen auch für Senioren geeignet?
Ja, unsere Kräuterwanderungen sind gemütlich gestaltet und für jedes Alter geeignet. Ich passe das Tempo den Teilnehmer:innen an. Eine gewisse "Grund-Fitness" ist jedoch notwendig.
21. Bekomme ich ein Zertifikat oder Teilnahmebestätigung?
Ja, auf Wunsch stelle ich dir gerne nach der Kräuterwanderung eine Teilnahmebestätigung aus. Das ist besonders interessant für:
-
Pädagog:innen, die das Wissen im Unterricht nutzen möchten,
-
Menschen, die die Teilnahme für Weiterbildungen oder Förderungen nachweisen wollen,
-
oder alle, die einfach eine schöne Erinnerung in den Händen halten möchten.
22. Welche Vorteile hat eine geführte Kräuterwanderung gegenüber einem Bestimmungsbuch?
Ein Buch ist eine wertvolle Hilfe – ersetzt aber nicht die direkte Erfahrung in der Natur. Bei einer geführten Kräuterwanderung lernst du:
-
Pflanzen live in verschiedenen Wachstumsstadien zu erkennen, statt nur anhand von Fotos.
-
Sichere Bestimmungsmerkmale direkt vor Ort zu unterscheiden.
-
Fragen sofort zu stellen und individuelle Antworten zu bekommen.
-
Praktische Tipps zur Verwendung in Küche, Hausapotheke und Alltag mitzunehmen.
Das gibt dir deutlich mehr Sicherheit im Umgang mit Wildkräutern als reines ein Nachschlagen.