Essbare Samen vom Drüsigen Springkraut entdecken 🌿

Das Drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera) ist vielen als invasive Pflanze bekannt.
Doch nur wenige wissen, dass seine Samen essbar sind! Sie erinnern im Geschmack an Nüsse und können roh genascht oder in der Küche vielseitig verwendet werden.
👉 So wird aus einer "lästigen" Pflanze ein überraschend wertvolles Wildkraut!
📹 Mehr dazu findest du auch in meinem aktuellen YouTube-Short.
Wann und wie sammelt man die Samen? 🌱
Die Samen des Drüsigen Springkrauts reifen ab Spätsommer bis Herbst in länglichen, prallen Kapseln. Beim Berühren springen diese regelrecht auf – daher auch der Name "Springkraut". Am besten sammelst du die Kapseln vorsichtig in einem kleinen Stoffbeutel oder einer Dose, bevor sie aufspringen. So lassen sich die Samen sauber ernten und später frisch oder leicht geröstet genießen.
Inhaltsstoffe und Nährwert
Die essbaren Samen enthalten vor allem:
-
Öle und Fettsäuren (machen sie so nussig im Geschmack)
-
Eiweiß – wertvoll in der Wildpflanzenküche
-
Kohlenhydrate für schnelle Energie
Damit sind sie eine kleine, aber feine Ergänzung für eine naturnahe Ernährung und Selbstversorgung.
Bestimmungsmerkmale 🌸
-
Wuchs: bis zu 2,5 m hoch, einjährig
-
Blüten: groß, rosa bis purpurfarben, auffällig geformt
-
Blätter: lanzettlich, mit gesägtem Rand, meist quirlig zu dritt angeordnet
-
Früchte: längliche, pralle Samenkapseln, die beim Berühren aufspringen
👉 "Möchtest du lernen, wie du essbare Wildpflanzen sicher erkennst und verwendest? Schau dir meine Kräuterwanderungen & Onlinekurse an!"
👉 "Hat dir der Beitrag gefallen? Dann schau doch auch bei meinen anderen Blogeinträgen vorbei – vielleicht entdeckst du neue "Lieblingspflanzen!" Hier geht es zu meinen YT-Videos.