Ganztages-Kräuterwanderung in Maria Anzbach / Neulengbach
Rückblick vom 27. September 2025
Ein Tag voller Pflanzenwissen, Praxis & Ernteglück. Gemeinsam haben wir Wild- und Kulturpflanzen bestimmt, über sichere Nutzung gesprochen und prall gefüllte Rucksäcke nach Hause getragen.
Highlights der Tour
Wiesen & Säume:
Wilde Möhre, Wilde Pastinake, Schafgarbe, Löwenzahn, Rotklee, Weißklee, Flockenblume, Beifuß, Kohldistel, Brennnessel, Wilde Minzen, Spitz-/Breit-/Mittelwegerich.
Hecken & Waldränder:Walderdbeere, Himbeere, Brombeere, Weißdorn, Hagebutte, Haselnuss.
Bäume & Wildobst:Sommer- & Winterlinde, Eiche, Walnuss, Schwarznuss, Kastanie, Speierling, Elsbeere.
Feuchtbereiche & Gewässer:Schilf, Rohrkolben, Süßgräser, Seifenkraut, Hopfen, Pestwurz, Huflattich.
Sicher bestimmt, sicher genutzt: Wir haben typische Verwechslungen besprochen (z. B. Wilde Möhre vs. giftige Doldenblütler) und einfache Übungen für die Feldbestimmung gemacht.
Wissen to go – Themen, die wir vertieft haben
Fuchsbandwurm: Hygieneregeln beim Sammeln; gründliches Waschen; sensible Sammelorte meiden; Erhitzen als sicherere Option; Haustiere als mögliche Vektoren im Blick behalten.
Trocknen von Kräutern: Schonend, luftig, schattig; optional Dörrgerät 35–40 °C; Lagerung dunkel & trocken.
Tinkturen: Alkoholstärken & Auszugsmethoden (Frisch vs. getrocknet);
Rechtliches beim Sammeln: Privatgrund nur mit Erlaubnis; Schutzgebiete beachten; maßvolles Ernten ("Handstrauß"-Gedanke);
Pflanzenfamilien & Bestimmungsbücher: Familienmerkmale als Abkürzung zur Art; 2–3 Quellen gegenchecken; Apps nur als Startpunkt.
Vergiftungen & Risiken: Grundregeln im Notfall; keine Selbstexperimente; bei Unsicherheit nicht essen.
Weitere Verarbeitung: Tees, Sirupe, Kräutersalze, Essige, alkoholische Ansätze.
Sicherheitshinweise (besprochen)
Herbstzeitlose & Robinie: Giftpflanzen – Erkennungsmerkmale, Standort, klare Nichtverwendung in der Küche.
Pestwurz: Nutzung nur mit fundierter Sachkenntnis; Standort & Inhaltsstoffe beachten da sie Leberschädigend sein kann.
Unsere Ausbeute
Die Gruppe war super fleißig – die Rucksäcke waren am Heimweg voll. Darin u. a.: Tee- & Gewürzkräuter (Minzen, Beifuß, Schafgarbe), Heckenfrüchte (Hagebutte, Weissdorn), Samen & Blätter (Wegeriche, Brennnessel), sowie Anschauungsmaterial von Wildobst (Speierling) und Nüssen (Wal-/Schwarznuss).
Danke & Ausblick
Danke an alle Teilnehmer:innen für die Neugier, die Fragen und das respektvolle Sammeln. Es hat mir eine große Freude bereitet mit euch den Tag in der Natur zu verbringen!
Lust auf mehr? Nächste Termine & Ausbildungen findest du hier:
🌿 Kräuterwanderungen St. Pölten → https://www.kraeuterwanderungstpoelten.at/
🌿 Kräuterwanderungen Wien → https://www.kraeuterwanderungwien.at/
🧭 Überleben im Freiraum → https://www.ueberleben-im-freiraum.at/
Hinweis: Pflanzliche Informationen dienen der Wissensvermittlung und ersetzen keine medizinische Beratung. Sammle nur sicher bestimmte Pflanzen, achtsam und gesetzeskonform.
Sichere dir deinen #BEACTIVE DAY-Vorteil – melde dich zum Newsletter an!
Dankeschön: Du erhältst einen −50 % Gutschein.
Kein Spam. 1–2 E-Mails/Monat. Abmeldung jederzeit über den Link in jeder E-Mail. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.
Die Informationen zur Kräuterverarbeitung auf dieser Seite dienen der Wissensvermittlung und ersetzen keine medizinische, pharmazeutische oder rechtliche Beratung. Verwende nur eindeutig bestimmte, essbare Pflanzen und beachte Sammelverbote/Schutzstatus sowie das Betretungsrecht (Privatgrund nur mit Erlaubnis).
Bei Schwangerschaft/Stillzeit, Kindern, chronischen Erkrankungen, bekannten Allergien oder gleichzeitiger Medikamenteneinnahme (z. B. Blutverdünner, Herz-/Leber-/Nierenmedikamente) unbedingt ärztlich Rücksprache halten – es können Wechselwirkungen auftreten.
Achte auf saubere Ernteplätze (keine belasteten Standorte), hygienische Verarbeitung, passende Dosierungen und korrekte Lagerung. Die Anwendung erfolgt in eigener Verantwortung und auf eigenes Risiko. Für etwaige Schäden, die aus unsachgemäßer Nutzung entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Kontakt
🎁 Newsletter-Vorteil:
4 € Gutschein für deine nächste Kräuterwanderung