Gewöhnliche Goldnessel (Lamiastrum galeobdolon) Gelbe Taubnessel – essbare Blüten aus dem Waldsaum
Die Gewöhnliche Goldnessel – auch Gelbe Taubnessel genannt – leuchtet mit ihren gelben Lippenblüten in halbschattigen Wäldern und Gärten. Sie ist ein beliebter Bodendecker, eine hervorragende Bienenpflanze und liefert zudem milde, essbare Blüten für die Küche.

Falls das Video nicht lädt: Hier direkt auf YouTube ansehen.
🌱 Wissenschaftlicher Name
-
Lamiastrum galeobdolon (Syn.: Lamium galeobdolon)
-
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
🔍 Bestimmungsmerkmale
-
Blätter: eiförmig bis herzförmig, gegenständig, gezähnt; Oberfläche matt bis leicht glänzend. Varietäten im Garten oft silbrig gezeichnet.
-
Stängel: vierkantig (typisch für Lamiaceae), kriechend bis aufsteigend, bildet Ausläufer/Teppiche.
-
Blüten: gelbe, zweilippige Scheinquirle in den Blattachseln; Blütezeit meist April–Juni, teils Nachblüte im Sommer.
-
Wuchsort: halbschattige bis schattige Waldsäume, Hecken, Gärten; nährstoffreiche, eher frische Böden.
⚗️ Inhaltsstoffe
-
Flavonoide, Gerbstoffe, Schleimstoffe
-
Spuren von ätherischen Ölen
🌿 Verwendung
-
Essbar:
-
Blüten – mild, leicht süßlich; als Deko im Salat, auf Desserts, im Kräuterquark oder getrocknet für Tee.
-
Sehr junge Triebe/Blättchen – fein gehackt als Wildgemüse, im Pesto oder in Suppen (ältere Blätter werden herb).
-
-
Garten & Natur:
-
Robuster Bodendecker, unterdrückt Beikräuter, Bienen- & Hummelweide.
-
Gute Wahl für halbschattige Stellen.
-
⚠️ Mögliche Einschränkungen
-
Geschmack: Ältere Blätter können herb/adstringierend werden – besser jung ernten.
-
Magenempfindlichkeit: Wie bei vielen Wildpflanzen erst kleine Mengen testen.
-
Zierformen/Pestizide: Bei Garten-Varietäten (silbrig gezeichnet) nur aus eigener, unbehandelter Kultur ernten – keine Pflanzen aus öffentlichen Anlagen oder dem Handel verzehren.
🌸 Verwechslungspartner
-
Weiße Taubnessel (Lamium album) – weiße Blüten, aufrechter Wuchs.
-
Gefleckte/Purpurne Taubnessel (Lamium maculatum) – rosa-purpurne Blüten.
-
Nessel-Arten (Urtica spp.) – brennen, andere Familie; Goldnessel brennt nicht.
FAQ
Ist Goldnessel gut für den Garten?
Ja – als schattenverträglicher Bodendecker und Pollenspender für Bestäuber. Achte auf ausreichend Raum, da sie teppichbildend wächst.
Welche Pflanzenteile eignen sich noch für die Küche?
Sehr junge Triebe/Blätter (früh im Jahr) lassen sich als feines Wildgemüse oder Pesto-Zutat nutzen. Ältere Blätter werden herber.
Kann man die Blüten der Goldnessel essen?
a. Die gelben Blüten sind essbar und schmecken mild – ideal als Salatdeko oder für Kräutertee.
👉 Fazit
Die Gewöhnliche Goldnessel ist eine pflegeleichte Waldsaum-Pflanze, wertvoll für Bestäuber und liefert essbare Blüten sowie zarte Frühjahrs-Triebe für die Küche. Mit sicherer Bestimmung und schonender Ernte wird sie zur leckeren Bereicherung von Salat, Quark & Tee.
Unsere aktuellen Kräuterwanderungen & Workshops findest du hier:
👉 Zu den Terminen & Anmeldung