Maiglöckchen (Convallaria majalis) - im August

Giftige Schönheit des Frühlings
Das Maiglöckchen gehört zu den bekanntesten Frühlingspflanzen. Mit seinen zarten weißen Glöckchenblüten gilt es als Symbol für Reinheit und Glück. Doch Vorsicht: Hinter der hübschen Fassade verbirgt sich eine hochgiftige Pflanze, die leicht mit essbaren Arten wie Bärlauch verwechselt werden kann.
Falls das Video nicht lädt: Hier direkt auf YouTube ansehen.
🌱 Wissenschaftlicher Name
-
Convallaria majalis
-
Familie: Spargelgewächse (Asparagaceae)
🔍 Bestimmungsmerkmale
-
Blätter: 2–3 breite, lanzettliche Blätter, bis 20 cm lang, ganzrandig, parallelnervig. Die Blätter wachsen direkt aus dem Boden, ohne Stängel.
-
Blüten: kleine, weiße, glockenförmige Blüten, die in einer einseitigen Traube hängen; Blütezeit: Mai–Juni.
-
Früchte: leuchtend rote Beeren im Sommer/Herbst.
-
Wuchsform: mehrjährige Staude mit unterirdischen Rhizomen; wächst oft teppichartig in Laub- und Mischwäldern.
⚗️ Inhaltsstoffe
Alle Pflanzenteile sind giftig!
-
Herzglykoside (v. a. Convallatoxin, Convallosid, Convallatoxol)
-
Saponine
-
Flavonoide
Diese Substanzen wirken stark auf das Herz-Kreislauf-System und können lebensgefährliche Vergiftungen auslösen.
⚠️ Vergiftungserscheinungen
Bereits geringe Mengen können Symptome hervorrufen:
-
Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
-
Schwindel, Kopfschmerzen
-
Herzrhythmusstörungen, verlangsamter Puls
-
Sehstörungen
-
In schweren Fällen: Kreislaufkollaps, Tod
❗Kinder sind besonders gefährdet durch die verlockend roten Beeren.
👉 Fazit:
Das Maiglöckchen ist eine wunderschöne, aber gefährliche Frühlingspflanze. Wer Kräuter und Wildpflanzen sammelt, sollte die Unterscheidungsmerkmale zum Bärlauch unbedingt kennen – für Gesundheit und Sicherheit!
FAQ
Ist das Maiglöckchen essbar?
Nein. Alle Pflanzenteile sind stark giftig. Verzehr kann lebensgefährlich sein!
Ist das Maiglöckchen gefährlich für Haustiere?
Ja. Besonders Hunde und Katzen reagieren empfindlich auf die giftigen Herzglykoside. Schon das Kauen an Blättern oder Beeren kann zu Vergiftungssymptomen wie Erbrechen, Durchfall oder Herzproblemen führen. Haustiere sollten daher keinen Zugang zu Maiglöckchen im Garten haben.
Kann man Maiglöckchen im Garten bedenkenlos pflanzen?
Grundsätzlich ja – sie sind dekorativ und robust. Familien mit kleinen Kindern oder Haustieren sollten jedoch vorsichtig sein und auf andere Zierpflanzen ausweichen, da die roten Beeren im Herbst verlockend wirken können. Handschuhe beim Umpflanzen oder Teilen der Rhizome sind ebenfalls sinnvoll.
Unsere aktuellen Kräuterwanderungen & Workshops findest du hier:
👉 Zu den Terminen & Anmeldung