🌿 Mythen-Check: Brennnesseln brennen auch nach dem Kochen!?
Der Mythos:
Viele Menschen glauben, dass Brennnesseln auch nach dem Kochen, Trocknen oder Mixen noch brennen. Sie meiden deshalb die Pflanze in der Küche – aus Angst vor einem schmerzhaften Erlebnis.

Die Wahrheit:
Sobald Brennnesseln erhitzt, getrocknet oder kräftig verarbeitet werden, verlieren sie ihre Brennhaare ihre Wirkung. Sie stechen also nicht mehr und sind völlig ungefährlich beim Essen.
Die Erklärung:
Die Brennhaare der Brennnessel sind kleine hohle Silikatnadeln, die wie winzige Spritzen wirken. Bei Berührung brechen sie ab und injizieren eine Mischung aus Ameisensäure, Histamin und anderen Reizstoffen in die Haut – daher das typische Brennen.
Doch:
-
Hitze zerstört die Struktur dieser Haare sofort (z. B. beim Blanchieren, Kochen oder Braten).
-
Trocknen macht sie brüchig und wirkungslos.
-
Mixen/Pürieren zerreibt die Haare vollständig.
Der Nutzen:
Gerade weil das Brennen nach kurzer Behandlung verschwindet, sind Brennnesseln ein fantastisches Wildgemüse! Junge Triebe und Blätter sind reich an Eisen, Kalzium, Vitamin C und Eiweiß – eine echte Nährstoffbombe. Ob als Spinat-Ersatz, im Smoothie oder getrocknet als Tee: Die Brennnessel ist vielseitig, gesund und nach richtiger Zubereitung völlig harmlos.
👉 Fazit:
Keine Angst vor der Brennnessel in der Küche – sie brennt nur roh auf der Haut. Auf dem Teller ist sie ein echtes Superfood! 🌱💚
⚠️ Wort der Warnung:
Brennnesseln wirken stark harntreibend. In großen Mengen können sie die Nieren reizen. Deshalb besser maßvoll genießen – als kräftige Beigabe in Gerichten oder in Teekuren, aber nicht dauerhaft in riesigen Mengen.
FAQ
Kann man Brennnesseln roh essen?
Ja, aber nur mit Vorsicht. Junge Blätter können roh gegessen werden, wenn man die Brennhaare vorher durch kräftiges Rollen zwischen den Fingern oder mit einem Nudelholz zerstört. Üblicher ist jedoch Kochen, Blanchieren oder Mixen.
Wann sammelt man Brennnesseln am besten?
Im Frühjahr sind die jungen Triebe besonders zart. Später im Jahr kann man die Pflanzen bis zum Blühen ernten – danach werden die Blätter eher zäh und können leicht unangenehm wirken. Nach einem Rückschnitt treiben sie allerdings frisch nach.
Welche Teile der Pflanze sind essbar?
Vor allem die jungen Blätter und Triebe. Aber auch die Samen sind essbar und gelten als Energie-Kraftpaket..
Unsere aktuellen Kräuterwanderungen & Workshops findest du hier:
👉 Zu den Terminen & Anmeldung