
Wildpflanzen-Porträts A–Z
Hier findest du alle Porträts alphabetisch geordnet. Ein Klick auf den Pflanzennamen führt dich direkt zum jeweiligen Blog-Artikel mit Bestimmungsmerkmalen, essbaren Pflanzenteilen, Anwendung in Küche & Hausapotheke, Ernte-Tipps sowie möglichen Verwechslungen.
Hinweis: Die Liste wird laufend erweitert. Tipp: Mit Strg+F (bzw. Cmd+F) kannst du schnell nach einer Pflanze suchen.
Acker-Wachtelweizen (Melampyrum arvense)
Berliner Bärlauch (Allium paradoxum)
Drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera)
Echter Eibisch (Althaea officinalis)
Echten Hopfen (Humulus lupulus)
Gelbe Taubnessel (Lamiastrum galeobdolon)
Gewöhnliche Schuppenwurz (Lathraea squamaria)
Große Brennnessel (Urtica dioica)
Hühnerhirse (Echinochloa crus-galli)
Indische Scheinerdbeere (Potentilla indica)
Kohldistel (Cirsium oleraceum)
Maiglöckchen (Convallaria majalis)
Pillenfarn (Pilularia globulifera)
Sanddorn (Hippophae rhamnoides)
Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
Wald-Wachtelweizen (Melampyrum sylvaticum)
Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium)
Zarter Gauchheil (Anagallis tenella)
Zunderschwamm (Fomes fomentarius)