Du fragst dich eventuell ob es rechtliche Beschränkungen beim Sammeln von Pflanzen aus der Natur gibt.

🌿 Kräuter-News-Blog
Hier findest du regelmäßig neue Beiträge rund um essbare Wildpflanzen, Heilkräuter, Bäume und Selbstversorgung. Die Artikel liefern dir praktisches Wissen aus der Natur: von Pflanzenporträts und Bestimmungshilfen über Rezepte mit Wildkräutern bis hin zu Tipps für den Selbstversorger-Alltag.
✨ Entdecke spannende Themen wie:
- 🌱 Essbare Wildpflanzen & Bestimmung
- 🌸 Heilpflanzen-Anwendungen & Naturwissen
- 🍲 Rezepte & Wildkräuter-Küche
- 🌳 Bäume & Sträucher in der Selbstversorgung
- 🌿 Erlebnisberichte aus Kräuterwanderungen
- 📚 Buchempfehlungen & Kräuterliteratur
- 🧙 Kräuter-Mythen-Check – was stimmt wirklich?
- 🎓 Kräuterpädagogische Themen & Tipps für Einsteiger:innen
- 🔍 Bestimmungsdetails für mehr Sicherheit im Umgang mit Wildpflanzen
👉 Schau regelmäßig vorbei oder abonniere meinen YouTube-Kanal, damit du keine neuen Wildpflanzen-Artikel verpasst!
Das "WARUM" und die Ziele die ein Teilnehmer hat, um sich für die Kräuterpädagogik als Beruf zu entscheiden, sind sehr variabel und auch sehr persönlich.
Hast du das auch schon einmal gehört? – Dass man alle Blüten essen kann, da in Blüten keine Giftstoffe gespeichert werden?
Der Bärlauch blüht spätestens im Mai. Die genaue Blütezeit hängt von Faktoren wie der Wetterlage und dem Regionalklima stark ab.
Bärlauch – die Top Schwefelquelle!
Besonders die im Bärlauch enthaltenen Schwefelverbindungen sind im Fokus der Wissenschaft.