Botanik-Basics

Erkennen, bestimmen, sicher sammeln: Grundlagen der Pflanzenkunde – klar, praxisnah und mit vielen Beispielen.

Was bedeutet das, wenn man sagt: „Diese Pflanze ist einjährig“?

Hier lesen

Giftpflanzen sicher erkennen – wie ist das möglich?

Hier lesen

Wie können Pflanzen Gifte aufgenommen werden?

Hier lesen

Giftpflanzen – „Die Dosis macht das Gift“ – Wie ist das zu verstehen?

Hier lesen

Nahrung aus der Natur – Fuchsbandwurm und andere Parasiten

Hier lesen

Kräuter richtig waschen

Hier lesen

Warum sind „Zeigerpflanzen“ wichtig?

Hier lesen

Wichtig! – Pflanzenfamilien kennen

Hier lesen

Pestos und Clostridium botulinum?

Hier lesen

GELB + GLÄNZEND = GIFTIG

Hier lesen

Was bedeutet der Frühling für die Pflanzen in der Natur?

Hier lesen

Achtung! – Rechtliches beim Pflanzen sammeln!

Hier lesen

Bärlauch – die Top Schwefelquelle!

Hier lesen

Wie Torf im Moor entsteht: Sphagnum Moos

Hier lesen

Welche Standorte sind geeignet, um Pflanzen in der Natur zu beernten?

Hier lesen

Panaschierung: Warum hat diese Pflanze so weiße Blätter?

Hier lesen

Was ist so ein Harz im Baum überhaupt?

Hier lesen

Warum Pflanzen aus der Natur nutzen?

Hier lesen

Lust bekommen, die Pflanzen direkt draußen kennenzulernen?

Geführte Kräuterwanderungen in Wien & Niederösterreich – kleine Gruppen, praxisnah, entspannt.

Jetzt Termine ansehen & buchen

👉 Fragen? Melde dich direkt bei mir.